home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
MACD 5
/
MACD 5.bin
/
workbench
/
wb
/
czesc_4
/
vark15
/
utils p-z
/
retire.lha
/
retire
/
Retire.dok
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1995-06-08
|
2KB
|
51 lines
RETIRE - ein Shell-Befehl, der Einträge aus der User-Startup entfernt.
------------------------------------------------------------------------
Version 1.2 - 1. Mai 95
Autor: Ralf Gruner
An der Sense 5a
D-02779 Großschönau
Germany
Retire bietet eine unkomplizierte Methode, um Programmeinträge aus der
Datei S:User-Startup entfernen zu können, ohne daß man den Installer
benötigt.
Das Programm ist in der Hoffnung entstanden, daß es etwas mehr Program-
mierer als bisher dazu anregt, "Uninstall"-Skripts zu schreiben, die
oftmals ganz nützlich wären.
Retire wird folgendermaßen aufgerufen:
retire <Anwendung_1> [<Anwendung_2> ...]
Das Programm sucht nach den üblichen Einträgen, wie sie durch den
Installer erzeugt werden:
;BEGIN <Anwendung>
...
;END <Anwendung>
Wenn Retire einen entsprechenden Eintrag findet, dann entfernt es alle
betreffenden Textzeilen (von BEGIN bis END).
Falls der Eintrag nicht mit einem passenden END endet (z.B. ein anderer
Programmname als bei BEGIN), dann bleibt die User-Startup unverändert,
und es wird eine Fehlermeldung ausgegeben.
Beim Aufruf von Retire müssen Anwendungsnamen, die Leerzeichen enthalten,
wie üblich in Anführungszeichen gesetzt werden.
Retire ist ein Public-Domain-Programm, somit dürfen Sie es beliebig
benutzen. Der beiliegende C-Sourcecode sollte alle noch offenen Fragen
beantworten können.
Ralf Gruner
----------------
Informationen über die Stufen der Programmentwicklung und Informationen
bezüglich Haftungsausschluß finden Sie in der englischen Bedienungsan-
leitung.